Unternehmensgeschichte – 35 Jahre Maschinenvisualisierung

1985
Gründung der Firma: INOSOFT beschäftigt sich mit Automatisierungssystemen für die Kunststoffindustrie. Das Thema "Visualisieren" war schon hier ein Schwerpunkt.

1990
Das erste Produkt VisiPro zum Visualisieren unter MS-DOS wird auf den Markt gebracht.

1991-1992
INOSOFT macht weitere Entwicklungen rund um das Thema "Visualisieren", angefangen von Treibern bis hin zu speziellen Branchenlösungen. Durch den Erfolg wird das Personal weiter ausgebaut, um den Anforderungen gerecht zu werden.

1993
Durch die Expansion werden die Räumlichkeiten eng. INOSOFT zieht in neue größere Geschäftsräume um.

1995
Windows wird in der Visualisierungswelt immer gefragter.
INOSOFT entdeckt Visual Basic und sieht darin eine optimale Plattform für Visualisierungsprodukte. Es entsteht das erste vollständig in eine Programmierumgebung eingebundene Visualisierungssystem VisiWin. Als Produkt zum ersten Mal vorgestellt bei der Hannover Messe 1995.

1995-96
Aber auch DOS ist als Laufzeitsystem nach wie vor gefragt. Dadurch entsteht  VisiWinDOS, ein Entwicklungssystem unter Windows, welches DOS-Anwendungen erzeugt. Dieses Konzept entsprach den Wünschen unserer Serienkunden.

1996
Die Entwicklung rund um Visual Basic geht weiter. Es erfolgt der logische Schritt vom 16-Bit zum 32-Bit System.

VisiWinStudio1998
Als nächster Entwicklungsschritt kommt ein neues Produkt auf den Markt: VisiWinStudio, in allen Bereichen überarbeitet und erweitert und außerdem mit Client Server Architektur.

1999
Um der weiteren Expansion nicht im Wege zu stehen, wurde ein eigenes Gebäude gebaut. Einen Tag nach der SPS/IPC/Drives wurde der Umzug nach Hiddenhausen, Ortsteil Lippinghausen, in Angriff genommen. Die Autos von der Messe wurden gleich in den neuen Räumen entladen.

2001
Windows CE wird als Betriebssystem für die Automatisierung interessant. INOSOFT stellt sich diesem Thema. Das Visualisierungssystem VisiWin-X CE und die Entwicklung von Betriebssystem-Images ist ein neues Geschäftsfeld.

2003
Die Welt spricht .NET, wir machen mit!
VisiWinNET Professional ist das erste Visualisierungssystem, dass im Microsoft Visual Studio .NET 2003 integriert ist.

2005
VisiWinNET 6 für Visual Studio 2005 mit einer neuen eigenständigen Entwicklungsumgebung: VisiWinNET Smart

2008
VisiWinNET nun mit WPF-Unterstützung.

2010
Mit VisiWin 7 entwickelt INOSOFT eine vollständig WPF-basierte Maschinenvisualisierung.
Grafisch ist damit alles möglich, was eine Grafikkarte darstellen kann! Darum ist der Weg zu Design-Oberflächen nicht weit! Erste Projekte mit dem neuen Partner ERGOSIGN verlaufen sehr positiv. 

25 Jahre INOSOFT!

2011
Gründung des Experten-Netzwerks "HMI Alliance"

2014
Offizielle Release VisiWin 7.0 RTM

2015
30 Jahre INOSOFT!

2018
Kooperation mit KEBA gestartet

2019
Release VisiWin 7 Web UI Designer
Der HTML5-Designer ermöglicht die Erstellung von Web UI Projekten ohne HTML-Kenntnisse. Die bekannten VisiWin-Controls können einfach und komfortabel durch Platzieren und Konfigurieren eingefügt werden.

Dipl.-Inf. Jens Klocke übernimmt die alleinige Geschäftsführung
Die Senior-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Peter Tanneberg und Dipl.-Ing. Roland Riediger übergeben ihre Aufgaben ab April 2019 vertrauensvoll an Dipl.-Inf. Jens Klocke, den Jüngsten im bisherigen Dreier-Gespann, der ebenfalls auf eine lange Tätigkeit im Unternehmen zurückblickt.

2020
35 Jahre INOSOFT!

2021
Integration INOSOFT Solutions GmbH in INOSOFT GmbH

2022
Launch VisiWin Cross-Platform HMI inkl. App für Docker & Co.

Auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug?

Schraubendreher gibt es bei uns nicht. Dafür aber ein leistungsfähiges HMI/SCADA-Tool, das totale Offenheit und zahlreiche Systemfunktionen perfekt kombiniert.

Sie benötigen weitere Informationen "Auf den Punkt"? Wir liefern Sie Ihnen im Rahmen einer Online-Präsentation und diskutieren Ihre individuelle Aufgabenstellung.

Einfach, unkompliziert, unverbindlich aber vor allem technisch versiert durch unsere visiwin-experten!

Termin vereinbaren

Newsletter Abonnieren

Mit unserem Newsletter informieren wir sie regelmäßig über interessantes rund um unsere Softwarepakete und über Veranstaltungen wie Messen, Workshops oder Vorträge