Interview: Viel mehr als nur Ästhetik

„Nutzerfreundliche Bedienoberflächen sind mehr als ein nettes Gimmick: Sie unterstützen die Bediener von Maschinen und Anlagen dabei, selbst komplexe Prozesse einfacher zu überwachen und schließen viele Bedienfehler von Anfang an aus. Stefan Niermann von INOSOFT über die Bedeutung von UX-(User Experience-)Design im Maschinen- und Anlagenbau und wie die Umsetzung gelingt.“

 

„Gelingt es, mit dem UX-Design passende UIs zu erstellen, so profitieren die Betreiber von zufriedenen und produktiven Mitarbeitern. Fehler in der Bedienung werden reduziert und dank intuitiver Bedienoberflächen sinken auch die Schulungskosten. Neue Mitarbeiter sind schneller angelernt, arbeiten motiviert und haben keine Probleme damit, Maschinen und Anlagen sicher zu bedienen. Damit trotzen Unternehmen nicht nur dem Fachkräftemangel, sondern positionieren sich gleichzeitig als attraktive Arbeitgeber. Wenn Produktivität und Effizienz steigen, während Fehlerquoten und Kosten sinken, sichert das außerdem die Profitabilität und am Ende die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.“

 

„Meist nutzen Maschinen- und Anlagenbauer proprietäre oder Standardsoftware für ihre HMI-Programmierung. Allerdings sind Designern und Entwicklern damit oft Grenzen bei der Umsetzung gesetzt. Viele Programme von Automatisierungsanbietern bieten oft nur die vorgefertigten Funktionen und lassen kaum Raum für Flexibilität und Kreativität zur Gestaltung des grafischen Designs der Oberflächen. Individuelle Anpassungen sind dann nur mit aufwendiger und damit kostspieliger Programmierung möglich.

 

„Wir bei INOSOFT verfolgen mit VisiWin einen anderen Ansatz. Unsere Prozessvisualisierung setzt auf Offenheit, etablierte Standardtechnologien, Programmierung und Parametrierung, Standardisierung und Modularität. Unser Fokus in Bezug auf das Design liegt auf Durchgängigkeit und Wiederverwendbarkeit. Denn nur so entsteht UX-Design, das konsistent, flexibel und dadurch wirtschaftlich ist.“

 

„Wir empfehlen Industrieunternehmen, den Einsatz ganzheitlich zu betrachten und die Implementierung sorgfältig zu durchdenken. Bei einer Windkraftanlage in abgeschiedener Lage ist der Fernzugriff über den Browser für das Wartungspersonal unabdingbar. In einer Produktionsanlage mit komplexen Prozessen stellt unter Umständen der Zugriff per Panel-PC die bessere Wahl dar. Letztlich spielen Faktoren wie die Nutzung des HMI, die Sicherheit und die Komplexität der Prozesse und Funktionen eine Rolle bei der Entscheidung.“

 

 

Hier gelangen Sie zum Interview.

In unserer Mediathek finden Sie weitere spannende Veröffentlichungen.

Auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug?

Schraubendreher gibt es bei uns nicht. Dafür aber ein leistungsfähiges HMI/SCADA-Tool, das totale Offenheit und zahlreiche Systemfunktionen perfekt kombiniert.

Sie benötigen weitere Informationen "Auf den Punkt"? Wir liefern Sie Ihnen im Rahmen einer Online-Präsentation und diskutieren Ihre individuelle Aufgabenstellung.

Einfach, unkompliziert, unverbindlich aber vor allem technisch versiert durch unsere visiwin-experten!

Termin vereinbaren

Newsletter Abonnieren

Mit unserem Newsletter informieren wir sie regelmäßig über interessantes rund um unsere Softwarepakete und über Veranstaltungen wie Messen, Workshops oder Vorträge